Winterlager Blog 2025

Tag 1: Montag, 10. Februar

Wir haben uns früh am Morgen am Bahnhof in Baden getroffen. Sofort mussten wir der Hoteldirektorin beweisen, dass wir gute Spürnasen sind. Dann fuhren wir mit dem Zug nach Biel. Dort wartete ein spannender Actionbound auf uns, welcher uns die nächste Zugdestination verriet. Nach einer aufregenden Anreise sind wir endlich im Lagerhaus angekommen. Zuerst haben wir dann ein Spiel auf der Wiese gespielt. Dann haben wir uns im Haus eingepufft. In der Siesta haben wir gespielt und anschliessend haben wir zusammen besprochen welche Lagerregeln wir im Lager möchten. Zum Znacht gab es einen feinen Spaghetti Plausch. Jemand hat in unserem Hotel Wila die Garderobe verwüstet. Dann konnten wir die Verdächtigten durch ein Spiel kennenlernen (Wir mussten die Garderobe wieder aufräumen!!). Anschliessend gab es ein Glace zum Dessert und dann machten wir uns auf den Weg ins Bett. Die Leiter*innen haben noch für uns gesungen, und dann sind wir eingeschlafen.

geschrieben von Mary und Daria

 Tag 2: Dienstag, 11. Februar

Heute nach dem Frühstück haben wir eine Olympiade und ein Radio Game gespielt. Dafür haben wir uns warm angezogen und gingen nach draussen. Die Olympiade bestand aus einem Völkerball, einem Mini-Drapeau und einem American Mini-Bulldog. Danach spielten wir das Radio Game, bei dem wir durch eine Bahn mit Leiter*innen als Hindernisse rennen und Fragen beantworten mussten. Nach diesem Block haben wir Reis mit Curry zum Zmittag gegessen. In der Siesta konnten wir Mandalas Malen und Bändeli Knüpfen. Beim nächsten Block haben wir eine Detektivausbildung gemacht. Dabei konnten wir eine Lupe basteln, Blackstorys lösen, Gegenstände ertasten, einen Tatort untersuchen und Logicals lösen. Als nächstes gab es Pizza zum Znacht. Als letztes haben wir noch zusammen Lieder gesungen. Danach ging es ins Bett.

geschrieben von Felix, Lisa & Marike

Tag 3: Mittwoch, 12. Februar

Zmorge gab es heute nicht, stattdessen gab es aber einen Brunch. Danach kam der Tanz-Block. Wir haben uns ein bisschen eingewärmt und dann ging es los. Es gab verschiedene Tänze wie zum Beispiel «Cotton Eye Joe», «Saturday Night» und andere. Als Abschluss haben wir Versteinerlis gespielt. Zmittag gab es ja wegen dem Brunch auch keins. Deswegen kam direkt die Siesta. Als Siesta-Programm konnten wir unsere T-Shirts bemalen, uns in das «Gästebuch» eintragen und spielen. Nach der Siesta gab es einen Leiter gegen Gümmel Wettbewerb. Es gab verschiedene Kategorien. Diese waren: Wettessen, im Schlafsack robben und andere in Seilen «fesseln». Es ging draussen weiter mit: Parkour, Sackhüpfen, Pantomime und Schneefiguren (Wie z.B. Sterne und Herzen) machen. Das Znacht war besonders lecker: Es gab Spätzli, Geschnetzeltes, Rosenkohl, Randensalat, Glasierte Marroni und Rösti. Als nächstes gab es das Nacht-Gländgame. Wir mussten Dekorationen und Zutaten für einen Kuchen holen. Die Posten waren: Casino, Singen, Bälle werfen und Witze erzählen. Dann wurden die Kuchen gebacken und von Gümmeln dekoriert. Der erste Teil der Kuchen wurde schon gegessen, der zweite Teil nicht. Die Kuchen wurden gebacken, weil morgen eine von unseren «Hotelgästen» Geburtstag hat. Danach ging es in die Heia.

Tag 4: Donnerstag, 13. Februar

Am Morgen sind wir aufgestanden, weil der Regen an die Scheiben geprasselt ist. Dann haben wir gefrühstückt. Anschliessend haben Aliyah und Navid den Tag erklärt. Dann haben wir uns angezogen, dass wir ein Spiel spielen konnten. Es war ein PC-Game mit verschiedenen Posten, bei denen man nicht reden darf. Zum Zmittag gab es Mah Meh. In der Siesta gab es ein PingPong Turnier, bei dem Dylan und Raphi gewonnen haben. Die anderen Kinder haben ihre T-Shirts schön angemalt. Dann mussten wir uns regenfest anziehen, weil es schneite und regnete. Wir spielten ein Geländegame mit Lamellos. Wir mussten unser eigenes Haus kreieren und verschiedene Möbel kaufen. Jedes Möbel stand für etwas. Z.B beim Sofa: Es werden alle akzeptiert, jeder darf drauf sitzen und niemand wird ausgeschlossen. Nach dem Geländegame haben wir einen grossen Raclette Plausch zum Znacht gemacht. Es war sehr lecker. Später haben wir es uns richtig gut gehen lassen. Es gab einen Wellness Block. Wir konnten massiert werden oder eine Traumreise machen. Man konnte aber auch Yoga oder Frisuren machen. Dann gab es noch ein reisen Dessertbuffet, weil Nicolas Geburtstag hatte. Wir haben auch noch gesungen. Dann wurden wir ins Bett gebracht und die Leiter*innen haben dann noch für uns gesungen.

geschrieben von Siro, Dylan und Felix

Tag 5: Freitag, 14. Februar

Heute nach dem Zmorge wollten wir wandern gehen. Plötzlich sahen wir vom Fenster aus, den Gärtner (Herr Wurzel) und die Köchin (Frau Pfeffer). Sie wollten eine Leiterin entführen, welche aber fliehen konnte und uns Bescheid sagte. Unser Ziel war es somit die beiden zu fangen, Frau Frölich welche entführt wurde zu finden und den Schatz, hinter dem auch der Gärtner und die Köchin her waren, zu finden. Dafür haben wir uns in Gruppen eingeteilt. Schliesslich haben wir den Gärtner und die Köchin gefangen, Frau Frölich befreit, den Schatz gefunden und dessen Schloss geknackt. Nach dem Zmittag ging es weiter mit einem Foodwaste-Block. Wir haben uns in 10 Gruppen aufgeteilt und konnten einen Postenlauf mit 5 Posten machen. Es sind immer 2 Gruppen gegeneinander angetreten. Nach diesen spannenden und lehrreichen Posten haben wir Hummus und Schokomouse gekocht und dabei alles verwertet. Dann hatten wir eine Pause und haben mit dem Packen begonnen. Ausserdem hatten wir noch Zeit in unser Party-Outfit zu schlüpfen und unser Theater, welches wir später vorspielten, einzuüben. Dann begann der Bunte Abend. Beim Essen hatte jeder eine Aufgabe, die erfüllt werden musste. Nach dem Essen begann die Party. Als alle vom Tanzen etwas erschöpft waren gab es noch das selbstgemachte Schokomouse zum Dessert. Schliesslich gingen wir ins Bett.

Winterlager 2024

10. Februar, Samstag

Wir haben uns am Bahngleis 1 in Baden getroffen und haben den Zug nach Olten genommen, nachdem wir einen Brief von Mrs. Weasley durchgelesen haben. Als wir dort angekommen sind haben wir ein paar Spiele auf einer Wiese gespielt. Und einen Zauberer aus Materialien, die wir gefunden haben, gebaut. Dann haben wir den nächsten Brief von Mrs. Weasley gelesen. In diesem Brief stand, dass wir nach Neuenburg mussten. Wir haben Mittag gegessen und haben uns unterhalten. Danach mussten wir ein Kreuzworträtsel lösen und die Lösung war: Yverdon-les-Bains. Auf der Zugfahrt sahen wir Gämse. Wir haben Kennenlernenspiele gespielt. Nach den Spielen nahmen wir ein Postauto zum Lagerhaus. Danach haben wir unsere Zimmer eingerichtet. Danach hatten wir Zeit zum Spielen. Danach mussten wir Tische aufstellen, für das Abendessen. Als Abendessen gab es Nudeln mit Gemüse (Mah-Meh). Dann wurden wir in unsere Zauberschulen eingeteilt: Glumm, Fennris, Oratory und Durator. Dann mussten wir uns bettfertig machen und Zähneputzen. Und jetzt gehen wir in die Heia!

Von Felix, Cyrill, Dario, Dylan

11. Februar, Sonntag

Heute Morgen wurden wir von lauter Musik geweckt (ausser ein paar frühe Vögel, die schon früher wach waren) und waren sehr froh, als wir gesehen haben, dass es geschneit hat. Dann gab es Frühstück mit Müsli, Nutella, Zopf, Ovo-Crunch und Marmelade und wir haben Helena noch Happy Birthday gesungen.

Am Morgen hatten wir einen Block. Da haben wir spielerisch gelernt, wie man die Erde schützt. Unser Highlight war: Ein Gedicht dazu schreiben und ein Gletscher zeichnen, der vor 50 Jahren anders ausgesehen hat und das Abschlusszauberstabspiel.

Nach dem Zmittag (Reis mit Kichererbesencurry und hausgemachtem Naan) hatten wir eine Fiesta in der Siesta. Wir haben PingPong gespielt, Jonglierbälle gebastelt, gewerwölfelt und gelesen.

Dann haben wir Quidditch gespielt – dunndunndunnnnnn! Bei den Jüngeren haben wir mit zwei Bällen gespielt, bei den Älteren mit 4 Bällen. Leider konnten wir nicht auf Besen fliegen, da es in der echten Welt nicht möglich ist. Es war ein bisschen matschig und wir rutschten auf den Füssen herum.

Vor dem Znacht haben wir noch ein bisschen gespielt und dann Pizza gegessen. Es gab alle unsere Lieblingspizzen, mhmmmmm.

Danach haben wir vor dem Lagerfeuervideo ganz viele tolle Lieder gesungen und die Schokoküsse von Helena schnabuliert.

Jetzt schreiben wir gerade diesen Blog und gehen ins Bett.

Liebe Grüsse

Cyrill, Dylan, Alessia und Felix

12. Februar, Montag

Heute morgen wurden wir mit lauter Musik geweckt. Danach gab es ein leckeres Frühstück und wir haben uns für den nächsten Block bereitgemacht. Wir haben einen Spaziergang in der Umgebung gemacht und dabei die Natur sehr genossen. Zum Mittagessen dann eine feine Rösti mit einer Pilzsauce.

Am Nachmittag hatten wir ein sehr freies Programm wo wir zwischen verschiedenen Posten wählen konnten. Man konnte Filzen, Zeichnen, Hörspiele hören oder einfach bei einem Tee ein bisschen reden. Am Schluss haben wir alle zusammen noch ein Spiel gespielt.

Nach dem leckeren Döner zum Znacht mussten wir uns warm anziehen, denn draussen haben wir ein Nachtgländgame gespielt. Man musste Alufolie, Schokolade und Deko kaufen. Die Währung waren Leuchtstäbchen. Als das Spiel zu Ende war mussten wir Formen aus Alufolie machen in die nachher die Schokolade hinein gegossen wurde. Am Schluss durften wir die Formen noch mit bunten Streuseln verzieren. Die Schokolade wurde dann zum trocknen in die Küche gebracht.

Nach dem wir dann unsere Zähne geputzt hatten vielen wir müde aber glücklich ins Bett.

Pia, Alma, Yara, Timea und Sara

13. Februar, Dienstag

Um acht Uhr morgens wurden wir mit Musik geweckt. Nach dem Frühstück hatten wir einen Piotech-Block. Dort haben wir vieles über Karten, Kompasse und Blachen gelernt. Eines der Zelte hiess «Berliner», wie das Süssgebäck. Zu Mittag gab es Gerstensuppe die echt lecker war. Nach einer Pause ging es dann weiter mit einer Olympiade. Die Gruppen waren in unsere „Häuser-Gruppen“ aufgeteilt und wir mussten uns an verschieden Posten sportlich beweisen. Als Abschluss gab es noch eine grosse Stafette, bei der man einen «Zauberstab» übergeben musste. Danach waren wir alle sehr hungrig und freuten uns auf den Spaghetti-plausch. Im Abend Block lernten wir viel über Respekt und Mobbing. Zum Beispiel wie man damit umgehen kann oder man anderen hilft. Da wir ein Geburtstagskind hatten gab es noch leckeren Kuchen zum Dessert. Danach ging es schwubsdiwubs ins Bett.

Andrea, Nina, Mia, Mara, Lina, Delia

14. Februar, Mittwoch

Wir wurden um 9 Uhr mit liebevoller Musik geweckt. Wir begaben uns in den Esssaal und wurden mit einem sehr leckeren Brunch überrascht. Es gab Pancakes, Rührei und Brot mit Nutella. Um elf begann dann ein Riesen-Geländegame mit dem Thema Badenfahrt. Wir wurden in sechs Gruppen eingeteilt und spielten gegeneinander. Man musste Badenfahrt Bändeli sammeln, die als Währung galten. Das Ziel des ersten Teils des Geländegames war, möglichst viele Bändeli in die Hauptbase (Bank) zu bringen, um uns das Mittagessen zu kaufen (mit Zusatzspeisen). So gab es dann um 13 Uhr Älplermakaroni und Mah-meh zum Mittagessen. Zwischen 14 und 15 Uhr gab es dann eine etwas längere Pause, in der wir auch unsere Ämtchen machen konnten. Um 15 Uhr trafen wir uns wieder hinter dem Haus auf der Spielwiese. Der zweite Teil des Geländegames startete: Dieses Mal war das Ziel, die Bändeli für Tickets einzulösen, welche man an speziellen Ständen einlösen konnte.

Der Teil ging bis ca. 17 Uhr. So hatten wir noch Zeit um uns vor dem Abendessen auszuruhen. Um 18 Uhr gab es Burger zum Abendessen. Da wir schon in Baden waren, gingen wir noch alle zusammen ins 47 und geniessten einen angenehmen Spa-Abend. Wir konnten eine angenehme Massage geniessen, eine Yoghurt-Gurke Maske machen mit Honig auf den Lippen, unsere Haare machen lassen, eine Traumreise miterleben, ein Fussbad machen und unsere Fingernägel lackieren. Da wir wieder ein Geburtstagskind hatten, gab es wieder feinen Dessert (Schokoladenmousse). Um 10 Uhr 15 ging es dann auch schon wieder in das nicht all zu bequeme Bett.

Von Moritz, Andrea, Mia, Raphi, Delia und Nina

15. Februar, Donnerstag

Es gab feines Zmorgen. Dann hatten wir einen Sportblock gespielt, nämlich Drapeau. Gewonnen haben die Gümmel gegen die Leiter*innen. Sieger = Gümmel 🙂

Dann gab es Mittagessen. Es gab leckere Resten. Und nachher hatten wir Siesta. Wir mussten fleissig packen. Alle freuen sich auf zuhause. Zum Abendessen gab es Fondue. Wir haben es sehr cool gefunden. Jeder Tisch hatte eine Aufgabe bekommen. Die einen haben den Köch*innen selber angemalte Fondue-Gabeln bemalt und geschenkt als Dankeschön. Danach haben wir uns für den bunten Abend vorbereitet. Wir hatte eine Sieger*innenehrung vom Häuser-Cup. Die Gewinner*innen waren blau, Doratory. Zweiter Platz war Glumm, dritter Platz war Durator und letzter Platz war Fennris. Am bunten Abend haben wir getanzt, getrunken und gesungen. Danach sind wir alle nach draussen gegangen und haben Laternen steigen lassen. Das war sehr schön. Danach gab es mega feine Zimtschnecken und wir machten ein doppeltes Zigge-Zagge für die Küche und das Leitungsteam. Jetzt gehen wir ins Bett.

Von Malia, Liliya und Riva